Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Bezirksmeisterschaften 2019/2020

14. Dezember 2019 , 10:00 15. Dezember 2019 , 19:00

Am 14. und 15. Dezember 2019 finden die Bezirksmeisterschaften in der Stadthalle in Lauda statt. Am Samstag stehen die Wettbewerbe im Nachwuchs- und Seniorenbereich auf dem Programm. Am Sonntag ermitteln die aktiven Damen und Herren ihre jeweiligen Bezirksmeister.


Einladung und Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften 2019 vom 14. bis 15. Dezember 2019 in Lauda

Veranstalter: Badischer Tischtennis Verband – Bezirk Tauberbischofsheim

Ausrichter: Tischtennisbezirk Tauberbischofsheim

Termin: 14. und 15. Dezember 2019

Austragungsort: Stadthalle Lauda, Becksteiner Straße 60, 97922 Lauda

Turnierleitung: Mitglieder des Jugend- und Sportausschusses des TT-Bezirks TBB

Oberschiedsrichter: Katharina Göller, Josef Arnold

Startberechtigung: Spielerinnen und Spieler des Tischtennisbezirks Tauberbischofsheim

Meldeschluss (online): Donnerstag, 12. Dezember 2019, 24 Uhr

Anmeldung per E-Mail an
Marcel Münkel für die Nachwuchs-Konkurrenzen
Email: marcel.muenkel@gmx.de
Telefon: 09345/400
Mobil: 0160 6405 710

Josef Arnold für die Erwachsenen-Konkurrenzen
Email: josef_arnold@gmx.de
Telefon: 09341/13685

Folgende Angaben sind notwendig:
Nachname, Vorname, Verein, Geburtsdatum, gewünschte Spielklasse(n)

Anmeldungen sind nach dem Meldeschluss verbindlich.

Nachmeldungen sind bis 30 Minuten vor Beginn der Konkurrenz bei der Turnierleitung möglich.

Tische und Netze: Andro und andere

Bälle: Andro 3-Stern, weiß, Plastik

Wertung: Die Ergebnisse der Einzelwettbewerbe gehen in die TTR-Wertung ein.

Urkunden: Die drei Erstplatzierten jedes Wettbewerbs erhalten eine Urkunde.

Austragungsmodus:

  • Gespielt wird an 10–12 Tischen nach den internationalen TT-Regeln und der Wettspielordnung des DTTB
  • Im Einzelwettbewerb wird in der ersten Runde in Gruppen gespielt. Danach greift das einfache K.O.-System.
  • Es wird auf drei Gewinnsätze gespielt. In der S-Klasse wird im Einzel ab dem Halbfinale auf vier Gewinnsätze gespielt.
  • Alle Doppelwettbewerbe werden im einfachen K.O.-System über 3 Gewinnsätze gespielt.
  • Jeder Spieler hat sich als Schiedsrichter zur Verfügung zu stellen. Bei Weigerung kann der Spieler ausgeschlossen beziehungsweise der Verein bestraft werden.
  • Die Turnierleitung behält sich – nach Rücksprache mit den Oberschiedsrichtern – erforderliche Änderungen im Turnierablauf vor.

Startgeld, Wettbewerbe, Konkurrenzen, Einteilung und Zeitplan

  • Nachwuchsbereich:
    • Startgeld pro Konkurrenz im Einzel: 2,50 Euro
    • Startgeld pro Person im Doppel: 2,00 Euro
    • Schülerinnen und Schüler dürfen nur in einer, auch höheren, Altersklasse antreten.
    • Anmeldungen im Nachwuchsbereich haben mit Geburtsdatum zu erfolgen.
    • Die jeweils vier Erstplatzierten der Konkurrenzen Mädchen und Jungen sind bei den Damen beziehungsweise in der S-Klasse der Herren spielberechtigt.
  • Erwachsene:
    • Startgeld pro Konkurrenz im Einzel: 3,50 Euro
    • Startgeld pro Person im Doppel: 2,50 Euro
    • Startberechtigt sind alle Spieler laut den Mannschaftsmeldungen der Vorrunde 2019/2020 (keine Jugendersatzspieler JES).
    • Die Einteilung erfolgt nach den zuletzt veröffentlichten Q-TTR-Werten (15.08.).
    • Damen sind auch in den Herren-Konkurrenzen startberechtigt.
    • Damen und Herren dürfen zusätzlich nur in der Klasse über ihrer Einstufung spielen.
    • Die Seniorinnen/Senioren sind nur im Wettbewerb ihres Stichtages spielberechtigt. Lediglich im Doppel der Seniorinnen/Senioren dürfen alle Altersklassen antreten.
    • Die Turnierleitung behält sich vor bei geringer Teilnehmerzahl abweichende Regelungen zu treffen.
Samstag, 14.12.2019KonkurrenzStichtagBeginn
Schülerinnen / Schüler AEinzel / DoppelJahrgänge 2005 und 200610.00 Uhr
Schülerinnen / Schüler CEinzel / DoppelJahrgänge 2009 und jünger10.00 Uhr
Schülerinnen / Schüler BEinzel / DoppelJahrgänge 2007 und 200812.00 Uhr
Juniorinnen / JuniorenEinzel / DoppelJahrgänge 1998 bis 200113.30 Uhr
Juniorinnen / JuniorenMixedJahrgänge 1998 bis 200113.30 Uhr
Mädchen / JungenMixedJahrgänge 2002 bis 200413.30 Uhr
Mädchen / JungenEinzel / DoppelJahrgänge 2002 bis 200414.30 Uhr
Seniorinnen / Senioren 1Einzel / DoppelJahrgänge 1971 bis 198016.00 Uhr
Seniorinnen / Senioren 2Einzel / DoppelJahrgänge 1961 bis 197016.00 Uhr
Seniorinnen / Senioren 3Einzel / DoppelJahrgänge 1960 und älter16.00 Uhr
Sonntag, 15.12.2019KonkurrenzEinteilung nach Q-TTRBeginn
Herren SEinzel / DoppelAb 150110.00 Uhr
Herren BEinzel / Doppel1251–135010.00 Uhr
DamenEinzel / Doppel11.00 Uhr
Damen & HerrenMixed12.00 Uhr
Herren AEinzel / Doppel1351–150014.00 Uhr
Herren CEinzel / DoppelBis 125014.00 Uhr

Auslosung: 15 Minuten vor Beginn des jeweiligen Wettbewerbs

Hallenöffnung: Samstag 09.00 Uhr, Sonntag 09.00 Uhr

Allgemeine Bestimmungen:

  • Der Hallenboden darf nur in Turnschuhen betreten werden. Das gilt auch für Betreuer!
  • Das Rauchen in der Halle ist verboten.
  • Für Unfälle und abhanden gekommene Gegenstände übernimmt der Veranstalter keine Haftung.
  • Den Anordnungen der Turnierleitung ist Folge zu leisten.

Während des Turniers werden Speisen und Getränke angeboten.

Hinweise zum Datenschutz und Recht am eigenen Bild

Wie bei fast allen Turnieren üblich, werden im Laufe der Turniertage Fotos und Videos vom Turnier gemacht. Dabei sind in der Regel im Vordergrund die Akteure und im Hintergrund zuschauende oder vorbeilaufende Spieler/Spielerinnen und Besucher zu sehen. Alle Teilnehmer und Besucher erklären sich mit ihrer Teilnahme/Besuch damit einverstanden, dass Fotos und Videos angefertigt werden und man möglicherweise auch auf diesen zu sehen ist, z. B. in der Turnierbildergalerie im Internet oder in der regionalen Presseberichterstattung. Des Weiteren tauchen Namen/Vereine in Siegerlisten auf. Diese Daten sowie Fotos und Videos dürfen vom Veranstalter unentgeltlich genutzt werden. Die Spielerin/der Spieler ist einverstanden, dass die mit der Anmeldung genannten Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews im Rundfunk, Fernsehen, Printmedien (Zeitung, Werbung, Bücher), Onlinemedien (Webseite, Soziale Netzwerke, Videoportale, etc.), fotomechanische Vervielfältigungen (Filme, DVD, digitale Speichermedien etc.) ohne Vergütungsanspruch genutzt werden dürfen. Teilnehmer und Besucher, die damit nicht einverstanden sind, müssen vor der Veranstaltung einen entsprechenden Widerspruch beim Veranstalter anmelden.

Die TT-Vorstandschaft des Bezirks Tauberbischofsheim wünscht allen Teilnehmern viel Erfolg und den Besuchern einen angenehmen Aufenthalt. Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme und sind bemüht, für einen reibungslosen Ablauf des Turniers zu sorgen. Bitte sprecht alle Spielerinnen und Spieler in euren Vereinen auf die Teilnahme an.

Mit sportlichen Grüßen

Josef Arnold, Bezirkssportwart
Marcel Münkel, Bezirksjugendwart (Spielbetrieb)


Stadthalle Lauda

Becksteiner Straße 60
Lauda-Königshofen, Baden-Württemberg 97922 Deutschland
Google Karte anzeigen